Der perfekte Eye-Catcher
In der Werbung gibt es zwei Regeln, die erfüllt werden müssen, um ein Produkt erfolgreich zu verkaufen: Die Ware muss den Kundenkreis vom Kauf überzeugen. Und zuvor muss erst einmal ein möglichst großer Kundenkreis angesprochen werden. Dies ist für die Werbetreibenden häufig ein Problem, denn die meisten Menschen schalten innerlich ab, wenn sie Werbung sehen. Die wenigsten Personen wollen eigentlich wirklich mit einem Produkt beworben werden. Eine Möglichkeit, diese innere Distanz der Menschen zu durchbrechen, ist der sogenannte „Eye-Chatcher“. Dies ist ein Werbemittel, dass sich dadurch auszeichnet, dass es besonders ungewöhnlich ist oder die Menschen mit etwas völlig unerwartetem konfrontiert. Als Geheimtipp unter den „Eye-Catchern“ gelten die Fahnen.
Warum Fahnen das perfekte Werbemittel sind
Der Grund, weshalb die Fahne als perfekter „Eye-Catcher“ fungiert, ist doppelter Natur: Zum einen ist eine Flagge dynamisch. Meist ist sie erhöht angebracht und weht im Wind. Menschen reagieren in ihrer Umwelt auf im Prinzip alles, was sich in ihrem Sichtfeld bewegt. Dies ist schon in denen Genen so angelegt, denn nicht immer muss das, was sich bewegt, freundlich sein. Flaggen ziehen aber auch noch das Augenmerk der Menschen auf sich, weil sie gewöhnlich nicht mit der Werbung, sondern mit politischen Themen in Verbindung gebracht werden. Wer den Ausdruck „Fahne“ hört, der denkt höchst wahrscheinlich erst einmal an die Flagge eines Nationalstaats. Möglicherweise verbindet er den Begriff auch mit seinem Lieblingssportverein oder Sportler. Nur die wenigsten Menschen denken in diesem Moment, dass es sich um eine Werbung handeln könnte. Deshalb sind sie vermutlich neugierig und schauen sich die Fahne näher an, weil sie wissen möchten, wofür die Flagge steht, denn diese trifft auf diese Weise auch eine Aussage über die Menschen, die sie gehisst haben.
Die Grenzen kennen und die Fahne richtig nutzen
Fahnen haben jedoch klare Grenzen, wenn Sie als Werbemittel eingesetzt werden. Idealerweise sollte man nämlich nicht einmal erkennen, wenn man auf die Flagge schaut, dass sich um eine Werbung handelt. Dies bedeutet, die Fahne darf nicht mit Botschaften überlastet werden. Idealerweise dient sie dazu, einen gedanklichen Prozess in Gang zu setzen, der die Menschen selbst dazu bringt, über die Produkte nachzudenken, die das unternehmen verkauft. Wer beispielsweise den Namen einer Bank sieht, denkt möglicherweise von alleine an die letzte Fernsehwerbung, die er von dem Geldhaus gesehen hat.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Flaggen
Dank des „Eye-Catcher-Effekts“ sind diese aber nicht nur gute Werbemittel, sondern können auch bei anderen Ablässen perfekt eingesetzt werden. Besonders beliebt ist dabei der Einsatz als Repräsentationssymbol. Hierbei ahmt man die Staaten nach und kann sich selbst oder sein Unternehmen durch eine Fahne darstellen. Flaggen können aber Unterstützung symbolisieren. Wie schon erwähnt, verwenden sie auch Sportvereine. Oft kaufen deshalb beispielsweise Fans Flaggen, um ihre Fußballmannschaft zu unterstützen. Den richtigen Verwendungszwecken sind kaum Grenzen gesetzt, solange man die Flaggen nicht mit Botschaften überfrachtet.